von Dr. Ing. Klaus Dieter Humpich – https://aufruhrgebiet.de/ Vorbemerkung: Wir übernehmen hier mit Dank einen Beitrag von Dr. Ing. Klaus Dieter Humpich. Er betreibt die Seite www.nukeklaus.net, die sich mit Fragen der Energieversorgung und der Kerntechnik befasst. Dr. Humpich zeigt in seinem Beitrag, welch fatale Konsequenzen die Energiewende-Politik hat. Wie stimmen den Ausführungen des Autors zu, lehnen … Weiterlesen
von https://de.sputniknews.com/ Verbraucher in Deutschland müssen sich im kommenden Jahr auf höhere Gaspreise einstellen. Grund sind der Start des CO2-Preises sowie höhere Netzentgelte, was aus Berechnungen des Vergleichsportals Verivox hervorgeht. „Wir rechnen damit, dass die Gaspreise im kommenden Jahr wieder deutlich anziehen”, sagte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck. Laut Verivox werden die Gebühren für die Gasnetze im … Weiterlesen
von Paul Pfundt – https://aufruhrgebiet.de/ Angesichts der anhaltenden – wenn auch unbegründeten – Ängste vor einer Klimakatastrophe und der gleichzeitig stärker in den Fokus rückenden Probleme der Windenergie gibt es verschiedene Ansätze, die Windenergie anders zu nutzen als durch die bekannten Windräder. Diese haben verschiedene Nachteile: Vernichtung von Flugtieren, Stroboskopeffekt (schnell wechselnder Schattenwurf), Infraschall, Verschandelung … Weiterlesen
von Thomas Röper – https://www.anti-spiegel.ru In den USA wurden Hintergründe über die Einigung im „Ölpreiskrieg“ bekannt. Demnach hat Trump den Saudis offen gedroht, sollten sie den Ölpreis weiter fallen lassen und einer weltweiten Einigung im Wege stehen, würden die US-Truppen aus dem Land abgezogen. Der „Ölpreiskrieg“ hat die Schlagzeilen ab Anfang März beschäftigt, nachdem die … Weiterlesen
von Tyler Durden – https://www.zerohedge.com Inzwischen sind sich sogar die 165.727 „professionellen Anleger“, die seit langem den USO ETF auf der freien, störungsanfälligen Plattform Robin Hood besitzen, bewusst, dass das Problem der weltweiten Ölförderung darin besteht, dass es schlicht und einfach keine Lagermöglichkeiten für das gesamte physische Öl gibt (wie wir Ende März gewarnt haben). … Weiterlesen
von Thomas Röper – https://www.anti-spiegel.ru Am Montag machte erstmals in der Gesichte ein negativer Ölpreis Schlagzeilen. Um die Meldung zu verstehen, muss man sich mit den verschiedenen Ölsorten auskennen, denn es war nur eine Ölsorte im negativen Bereich, die anderen lagen weiterhin im Plus bei über 20 Dollar pro Barrel. Die Schlagzeilen am Montag waren … Weiterlesen
von https://deutsch.rt.com Die Förderkürzungen im Rahmen des OPEC+-Formats wollte Moskau vorerst nicht mehr verlängern, nur um vier Wochen später noch größeren Kürzungen zuzustimmen, als es zuvor gefordert wurde. Die Frage, die sich viele stellen: Warum vollzog Putin diese 180-Grad-Wendung? Am 12. April vereinbarten 22 von 24 Ländern des Ölpreiskartells OPEC+ die größten Förderkürzungen in der … Weiterlesen
von Thomas Röper – https://www.anti-spiegel.ru Die Medien melden eine Einigung im Streit um die Ölförderquoten, dabei ist die Einigung noch nicht in trockenen Tüchern. Was ist das Ergebnis der elfstündigen Telefonkonferenz der OPEC-Plus-Länder? Über die Chronologie des „Ölpreiskrieges“ zwischen Saudi-Arabien und Russland und die Standpunkte der Länder vor der Telefonkonferenz am Donnerstag habe ich am … Weiterlesen
von Hanns Graaf / Paul Pfundt – https://aufruhrgebiet.de Wenn wir uns den seit 20 Jahren anhaltenden Trend der Energiepolitik in Deutschland anschauen und in welche Richtung die aktuelle Politik weist, dann kann einem angst und bange werden. Denn uns droht eine Stromlücke, die Differenz zwischen der Menge erzeugten Stroms und dem Bedarf wird immer größer … Weiterlesen
von Tyler Durden – https://www.zerohedge.com Übersetzung LZ Während die Rohstoffwelt immer noch unter der Entscheidung Saudi-Arabiens vom November 2014, die OPEC (vorübergehend) zu sprengen und den Markt mit Öl zu überschwemmen, leidet, in der (gescheiterten) Hoffnung, die amerikanischen Schieferproduzenten (die dank großzügiger Banken, die die Kreditbedingungen verlängerten, und noch großzügigerer Käufer von Schrottanleihen überlebten) zu … Weiterlesen
Neueste Kommentare