von Mary Metzger – https://einarschlereth.blogspot.com Aus dem Englischen: Einar Schlereth Ich benutze eine einfache, vielleicht zu einfache Formel, um meinen Schülern die verschiedenen Kategorien des philosophischen Denkens beizubringen. Es ist schwer zu erklären, ohne ein Bild zu haben, aber ich werde es versuchen. Zunächst einmal gibt es die beiden polaren gegensätzlichen Denkweisen, das metaphysische und … Weiterlesen
Vortrag, gehalten am 28.IV.2018 in Hannover, von Klaus Linder Das Institut für Sozialforschung, also die spätere Frankfurter Schule um Max Horkheimer, Theodor Adorno, Herbert Marcuse, Leo Löwenthal -, war ursprünglich dem Marxismus verbunden. Es entstand aus dem von Carl Grünberg begründeten „Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung“, das von 1911 bis 1930 … Weiterlesen
von https://nemetico.wordpress.com Der folgende Text stellt eine Auseinandersetzung mit der Mode-Philosophie des „Poststrukturalismus“ (auch Postmoderne genannt) dar, wie sie weite Teile speziell der universitären „linken Szene“ beeinflusst. Es war nicht philosophisches Interesse, was mich dazu veranlasste, sondern vielmehr die politischen Auswirkungen dieses philosophischen Sammelsuriums auf die praktische Politik. Ich maße mir nicht an, den Poststrukturalismus … Weiterlesen
Neueste Kommentare