von Heiner Karuscheit Vorbemerkung: Das Schweigen der Linken Mit dem Untergang der vor siebzig Jahren gegründeten DDR ging nicht nur der erste Sozialismusversuch auf deutschem Boden zu Ende, sondern endete auch die vor hundert Jahren aus der Novemberrevolution 1918/19 hervorgegangene kommunistische Bewegung. Mittlerweile sind seit dem Untergang der DDR drei Jahrzehnte vergangen, deshalb hätte man … Weiterlesen
von Wladimir I. Lenin – https://sites.google.com/site/sozialistischeklassiker2punkt0 Dies ist der zweite Teil einer Artikelserie über die Pariser Kommune. III. Die Erfahrungen der Pariser Kommune von 1871. Die Analyse von Marx (Staat und Revolution) 1. Worin bestand der Heroismus des Versuchs der Kommunarden? Bekanntlich warnte Marx einige Monate … Weiterlesen
von Karl Marx – http://www.mlwerke.de Dies ist der erste Teil einer Artikelserie über die Pariser Kommune. Hervorhebungen von LZ. Am Morgen des 18. März 1871 wurde Paris geweckt durch den Donnerruf: „Es lebe die Kommune!“ Was ist die Kommune, diese Sphinx, die den Bourgeoisverstand auf so harte Proben setzt? „Die Proletarier von Paris“, sagte das … Weiterlesen
von Peter Schwarz – https://www.wsws.org Bild: Unterzeichung der Bedingungslosen Kapitulation am 7. März 1945 in Reims; General Jodl vorne links (Bild: Musée de la reddition de Reims) Vor 75 Jahren ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Am frühen Morgen des 7. Mai unterzeichnete Generaloberst Alfred Jodl im US-Hauptquartier in Reims die bedingungslose Kapitulation … Weiterlesen
von Anne Querrien Übersetzung: Loup Der Text erschien in der französischen Zeitschrift «recherches», Ausgabe Nr. 23 , Juni 1976, S. 5 – 189. Ensaignement ist ein Wortspiel aus Enseignement (Unterricht) und Ensaignée (Aderlaß); l’école primaire = Grundschule Teil 1: https://linkezeitung.de/2019/12/21/lensaignement-die-grundschule-teil-1/ Teil 2: https://linkezeitung.de/2019/12/28/lensaignement-die-grundschule-teil-2/ Teil 3: https://linkezeitung.de/2020/01/12/lensaignement-die-grundschule-teil-3/ Teil 4: https://linkezeitung.de/2020/01/19/lensaignement-die-grundschule-teil-4/ Teil 5: https://linkezeitung.de/2020/01/26/lensaignement-die-grundschule-teil-5/ Teil 6: https://linkezeitung.de/2020/02/03/lensaignement-die-grundschule-teil-6/ Teil 7: https://linkezeitung.de/2020/02/09/lensaignement-die-grundschule-teil-7/ Teil 8: https://linkezeitung.de/2020/02/18/lensaignement-die-grundschule-teil-8/ Der … Weiterlesen
von Anne Querrien Übersetzung: Loup Der Text erschien in der französischen Zeitschrift «recherches», Ausgabe Nr. 23 , Juni 1976, S. 5 – 189. Ensaignement ist ein Wortspiel aus Enseignement (Unterricht) und Ensaignée (Aderlaß); l’école primaire = Grundschule Teil 1: https://linkezeitung.de/2019/12/21/lensaignement-die-grundschule-teil-1/ Teil 2: https://linkezeitung.de/2019/12/28/lensaignement-die-grundschule-teil-2/ Teil 3: https://linkezeitung.de/2020/01/12/lensaignement-die-grundschule-teil-3/ Teil 4: https://linkezeitung.de/2020/01/19/lensaignement-die-grundschule-teil-4/ Teil 5: https://linkezeitung.de/2020/01/26/lensaignement-die-grundschule-teil-5/ Teil 6: https://linkezeitung.de/2020/02/03/lensaignement-die-grundschule-teil-6/ Teil 7: https://linkezeitung.de/2020/02/09/lensaignement-die-grundschule-teil-7/ Die Ordnung des … Weiterlesen
von Hermann Ploppa – https://kenfm.de Der 13. Februar 1945 war ein Dienstag. Also Karnevalszeit in Deutschland. Karneval auch in Dresden: „Am Fastnachtsdienstag kramten die Kinder allerlei Maskerade aus den Kästen des alten, bunten Bauernschrankes und zogen lärmend in den Straßen herum.“ (1) Zur gleichen Zeit ist Victor Klemperer dazu verdonnert, Briefe an jüdische Mitbürger zu verteilen, … Weiterlesen
von Peter Frey – https://www.rubikon.news Wo Deutsche historisch einmal nicht Täter, sondern Opfer waren, schreiben westliche Politiker die Geschichte nur allzugern um. Die angloamerikanische Bombardierung Dresdens jährt sich heuer am 13. Februar zum 75. Mal. Die Art, wie aus diesem Anlass die Geschichte umgeschrieben wird, offenbart seit Jahrzehnten die Mentalität der Macht, die willens und … Weiterlesen
von Anne Querrien Übersetzung: Loup Der Text erschien in der französischen Zeitschrift «recherches», Ausgabe Nr. 23 , Juni 1976, S. 5 – 189. Ensaignement ist ein Wortspiel aus Enseignement (Unterricht) und Ensaignée (Aderlaß); l’école primaire = Grundschule Teil 1: https://linkezeitung.de/2019/12/21/lensaignement-die-grundschule-teil-1/ Teil 2: https://linkezeitung.de/2019/12/28/lensaignement-die-grundschule-teil-2/ Teil 3: https://linkezeitung.de/2020/01/12/lensaignement-die-grundschule-teil-3/ Teil 4: https://linkezeitung.de/2020/01/19/lensaignement-die-grundschule-teil-4/ Teil 5: https://linkezeitung.de/2020/01/26/lensaignement-die-grundschule-teil-5/ Teil 6: https://linkezeitung.de/2020/02/03/lensaignement-die-grundschule-teil-6/ Die Wirkung tuenden Blicke Die … Weiterlesen
von Anne Querrien Übersetzung: Loup Der Text erschien in der französischen Zeitschrift «recherches», Ausgabe Nr. 23 , Juni 1976, S. 5 – 189. Ensaignement ist ein Wortspiel aus Enseignement (Unterricht) und Ensaignée (Aderlaß); l’école primaire = Grundschule Teil 1: https://linkezeitung.de/2019/12/21/lensaignement-die-grundschule-teil-1/ Teil 2: https://linkezeitung.de/2019/12/28/lensaignement-die-grundschule-teil-2/ Teil 3: https://linkezeitung.de/2020/01/12/lensaignement-die-grundschule-teil-3/ Teil 4: https://linkezeitung.de/2020/01/19/lensaignement-die-grundschule-teil-4/ Teil 5: https://linkezeitung.de/2020/01/26/lensaignement-die-grundschule-teil-5/ Befragen Auf den ersten Blick erscheint der … Weiterlesen
Neueste Kommentare