Präsidentschaftswahlen in den USA: Bleibt Donald Trump im Amt oder wird sein Herausforderer Joe Biden der nächste US-Präsident? Umfragen sehen Biden deutlich vorne, doch Trump holte in den letzten Tagen auf. Fast 100 Millionen US-Amerikaner haben ihre Stimme bereits abgeben, es deutet sich eine Rekordbeteiligung an.
Herzlich willkommen zum RT-Deutsch-Live-Ticker zu den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die ganze Welt blickt mit Spannung auf diesen Tag und die Nacht, und wir werden gemeinsam mit Ihnen die nächsten Stunden verbringen.
-
07:08 Uhr
Trump: „Sie versuchen, die Wahl zu stehlen“
Donald Trump hat sich in der Wahlnacht zuversichtlich gezeigt und gleichzeitig vor Wahlbetrug gewarnt. Auf Twitter schrieb Trump vor wenigen Minuten:
Wir liegen großartig im Rennen, aber sie versuchen, die Wahl zu stehlen. Das werden wir niemals zulassen. Nach Schließung der Wahllokale können keine Stimmen mehr abgegeben werden!
Twitter versah den Tweet des Präsidenten umgehend mit diesem Warnhinweis:
Einige oder alle der Inhalte, die in diesem Tweet geteilt werden, sind umstritten und möglicherweise irreführend in Bezug auf die Beteiligung an einer Wahl oder einem anderen staatsbürgerlichen Prozess.
-
06:57 Uhr
„Auf Siegesspur“: Joe Biden zeigt sich optimistisch
In einer kurzen Live-Ansprache zeigt sich Joe Biden zuversichtlich, die Wahlen zu gewinnen. Der Demokrat geht von einem Sieg in Arizona und Pennsylvania aus und zeigt sich zuversichtlich, auch Michigan und Wisconsin von Trump zurückzuerobern. „Ich fühle mich gut, wo wir stehen. Ich glaube, wir sind auf der Siegesspur.“
Seinen Optimismus begründet er mit den Briefwahlstimmen, die noch ausgezählt werden müssen, bei denen die Demokraten vorne liegen dürften. Biden geht davon aus, dass es keine Entscheidung in der Wahlnacht geben wird, sondern frühestens am Mittwochmorgen (Ortszeit).
Quelle: Reuters © Brian Snyder/ReutersJoe Biden zeigt sich bei seiner Ansprache zuversichtlich.
-
06:57 Uhr
AP: Iowa und Montana gehen an Trump
Der US-Bundesstaat Iowa geht bei der Präsidentenwahl in den USA mit seinen sechs Wahlleuten an den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump. Das meldete die Nachrichtenagentur AP am Mittwochmorgen (Ortszeit) auf Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmauszählungen. Auch Iowa gilt als wichtiger „swing state“.
Zudem hat sich Trump AP zufolge wie erwartet auch im US-Staat Montana die Mehrheit der Stimmen und damit drei weitere Wahlleute gesichert.
-
06:53 Uhr
Norbert Röttgen: Deutschland nicht auf vier weitere Jahre Trump vorbereitet
Nach Ansicht des CDU-Politikers Norbert Röttgen würde ein Sieg Donald Trumps bei der Präsidentschaftswahl in den USA Deutschland kalt erwischen. In der ARD sagte der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz am Mittwochmorgen:
Wir sind darauf nicht vorbereitet.
Sollte Trump für vier weitere Jahre Präsident bleiben, würde es eine Steigerung all dessen geben, was man in der ersten Amtszeit erlebt habe.
Auf Twitter schrieb Röttgen über einen möglichen erneuten Wahlsieg Trumps:
Ein zweiter Wahlsieg würde uns fundamental fordern, auf eine Weise auf die wir noch nicht vorbereitet sind.
Quelle: AFP © Michael Kappeler -
06:45 Uhr
Medien: Trump gewinnt Schlüsselstaat Florida
Donald Trump hat sich im Rennen um das Weiße Haus im Schlüsselstaat Florida mit dessen 29 Wahlleuten offenbar gegen den Demokraten Joe Biden durchgesetzt. Das meldeten die Nachrichtenagentur AP und der Fernsehsender Fox News am Mittwochmorgen (Ortszeit) auf Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmenauszählungen.
Quelle: AFP © Olivier DOULIERY
-
06:44 Uhr
Laut AP: Biden holt Hawaii
Der Präsidentschaftskandidat Joe Biden von den Demokraten hat die Mehrheit im US-Staat Hawaii gewonnen. Das meldete die Nachrichtenagentur AP auf Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmenauszählungen. Hawaii gilt als sichere Bastion der Demokraten. 2016 gewann die damalige Kandidatin Hillary Clinton die vier Wahlleute mit einer deutlichen Mehrheit.
-
06:35 Uhr
Fox News gibt Arizona an Biden – Gouverneur weist das als voreilig zurück
Der Gouverneur von Arizona hat die Verkündung des US-Senders Fox News kritisiert, wonach dieser Bundesstaat an Joe Biden gehe. Auf Twitter erklärte Doug Ducey:
Es ist viel zu früh, das Ergebnis der Wahl in Arizona auszurufen. Die Stimmen am Wahltag werden nicht vollständig gemeldet, und wir haben noch nicht einmal mit der Auszählung der vorzeitigen Stimmzettel begonnen, die an den Urnen abgegeben wurden.
Donald Trump konnte in Arizona die Wahlen 2016 für sich entscheiden. Sollte Biden den Staat gewinnen, wäre es der erste US-Bundesstaat bei dieser Wahl, der die Seiten wechselt.
-
06:30 Uhr
US-Sender: Trump gewinnt Swing-State Ohio
US-Präsident Donald Trump hat bei der Wahl in den USA nach Prognosen von Fernsehsendern nun doch den wichtigen Bundesstaat Ohio gewonnen. Das ging in der Nacht auf Mittwoch (Ortszeit) aus übereinstimmenden Vorhersagen der Sender Fox News, CNN, CBS und NBC auf Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmenauszählungen hervor.
Die Nachrichtenagentur AP meldete zunächst noch keinen Gewinner. -
06:30 Uhr
AP: Biden gewinnt Minnesota
Joe Biden holt bei der US-Wahl den Bundesstaat Minnesota für sich. Das meldete die Nachrichtenagentur AP am Mittwochmorgen (Ortszeit) auf der Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmenauszählungen.
Minnesota gilt traditionell als „Swing State“, in denen ein Sieg weder für die Republikaner noch die Demokraten als sicher gilt. 2016 konnte sich Hillary Clinton für die Demokraten dort mit knappem Vorsprung vor Trump die zehn Stimmen der Wahlmänner und Wahlfrauen sichern.
Trump holte laut AP die Staaten Iowa, Ohio und Montana.
-
06:18 Uhr
Wahl noch offen: CNN und Fox sehen Biden vorn
Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl ist derzeit noch offen. Der US-Fernsehsender CNN sieht Biden derzeit mit 205 Wahlleuten vor Trump mit 136. Fox News kommt auf 227 Wahlleute für Biden und 210 für Trump. Nötig für einen Sieg sind 270 Wahlleute.
https://deutsch.rt.com/nordamerika/108529-live-ticker-zu-us-prasidentschaftswahlen/
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.